südwester: Löschen ist Gold
Da diskutieren wir monate-, lanz- und maischbergerlang darüber, wie der Krieg in der Ukraine zu beenden sei – und keiner begreift, dass man die Leute bei der Ehre packen muss. Dann wird das schon mit den Rückzug, denn wer sich schämt, wird friedlich. Hannover macht es vor: Nachdem man dort vor Wochen dem Putin-Freund Schröder alle Ehren entzog, schritt man jetzt zum Eigentlichen – auf Antrag eines Bürgers. Der wollte, dass man Putins Eintragungen ins Goldene Buch löscht. Physisch ging das nicht, aber dafür hat man eine Resolution verfasst, die Putin jede Ehrung entzieht. Welch Schmach! Geächtet in Hannover – nächtelang wird Putin sicher schlaflos liegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen