piwik no script img

TelekomBeschäftigte demonstrieren

Hunderte Beschäftigte der Telekom haben am Dienstag in Berlin für höhere Gehälter demonstriert. Anlass waren bundesweite Warnstreiks bei dem Kommunikationskonzern. Einschränkungen beim Service der Telekom sollten den Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen erhöhen. „Wir gehen stark davon aus, dass es dem Unternehmen schwerfallen wird, die Anfragen wegzuleiten“, sagte der Berlin-Brandenburger Streikleiter der Gewerkschaft Verdi, Olaf Budert. Nach seinen Angaben zogen etwa 700 Beschäftigte durch Mitte, vorbei auch an der Konzernrepräsentanz an der Französischen Straße. In beiden Bundesländern waren insgesamt 1.000 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen. Die bundesweiten Tarifverhandlungen wurden und werden am Dienstag und Mittwoch fortgesetzt. Verdi fordert unter anderem sechs Prozent mehr Geld für die Beschäftigten. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen