piwik no script img

Sie wollen mitreden? Setzen Sie sich dazu!

Welche Gäste sitzen wann am Küchentisch im Besselpark?

Am Küchentisch, mitten im Besselpark in Berlin, nehmen wir uns Raum für eine offene Gesprächsrunde zu Krieg, Frieden und mehr. Wir laden Sie ein, zu uns zu kommen und mit uns zu diskutieren. Die Gespräche am Küchentisch werden moderiert von taz­le­r*in­nen und durch Ihre Teilnahme vor Ort mitgestaltet. Das heißt: Wir liefern den Tisch und einige Ge­sprächs­part­ne­r*in­nen und Sie setzen sich ganz analog dazu und reden mit.

12 Uhr Schornsteinfegerlegende Alain Rappsilber, Moderation: taz-lab-Re­dak­teu­r:in­nen Ehmi Bleßmann und Clemens Haucap

12.30 Uhr Die taz-Genossenschaft wird 30 und verteilt Donuts an alle

13 Uhr Klima-und Antikriegsaktivist Arshak Makichyan, Schriftsteller Grigorij Arosev und Chefredakteur des neuen Medienprojekts Novaya Gaseta Europe Kirill Martynow. Moderation: taz-lab-Redakteurin Anastasia Tikhomirova

14.05 Uhr Schriftsteller Stephan Wackwitz und Grünen-Gründungsmitglied Eva Quistorp. Mo­de­ra­ti­on: taz-lab-Kurator Jan Feddersen

15 Uhr Intensivpfleger Ricardo Lange. Moderation: taz lab Redakteurin Ehmi Bleßmann und taz-Redakteur Ulrich Gutmair

16 Uhr Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt, Schriftstellerin Jagoda Marinić und Experte bei Greenpeace Alexander Lurz. Moderation: Wahl-taz-21-Redakteur Adrian Breitling und taz-Redakteur Ulrich Gutmair

Mehr auf: tazlab.de/besselpark

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen