Of(f) City (6):
Im neuen City Tower von Offenbach befindet sich seit Anfang des Jahres das Fachplanungsbüro „Offenbach Mobil“, das unter Bürgerbeteiligung und in Zusammenarbeit mit der Stadt einen Verkehrsentwicklungsplan für 2035 entwickelt. Stadtplaner Vincent Robiller ist Leiter des Büros und wird das ganze Jahr über Meinungen und Vorschläge der Bürger*innen entgegennehmen und gemeinsam einen informellen Leitfaden zur Verkehrswende für Politik und Wirtschaft erstellen. Was läuft aktuell gut und was kann man in Zukunft besser machen? Erste Ergebnisse zeigen unter anderem schon, dass selbst Autofahrende eine verkehrsberuhigte Innenstadt begrüßen. Im nächsten Schritt möchte Vincent in die Stadtteile hineingehen und vor Ort Stadtteilforen mit hoher Zugänglichkeit veranstalten.
Die Fotografin Esra Klein aus Frankfurt am Main wohnt seit 2017 im Frankfurter Stadtteil Oberrad und erkundet in dieser Serie das angrenzende Offenbach.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen