piwik no script img

Noch zwölf Geparden im Iran

Im Iran gibt es nur noch ein Dutzend der vom Aussterben bedrohten Asiatischen Geparden. Der stellvertretende Umweltminister Hassan Akbari bezeichnete die Situation als „äußerst kritisch“. Er sagte der Nachrichtenagentur Tasnim: „Die Maßnahmen, haben nicht ausgereicht, um diese Art zu retten.“ Derzeit gebe es nur noch neun Männchen und drei Weibchen – gegenüber hundert Tieren im Jahr 2010. Die Geparden sind laut Angaben seines Ministeriums der Dürre, Jägern und Autounfällen zum Opfer gefallen. Die Geparden leben in den Wüstengebieten im Zentrum des Landes. Als schnellstes Landtier der Welt, das eine Geschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde erreichen kann, durchstreiften Geparden einst Lebensräume von den östlichen Ausläufern Indiens bis zur Atlantikküste des Senegal und darüber hinaus. Es gibt sie noch in Teilen des südlichen Afrikas, doch aus Nordafrika und Asien sind sie praktisch verschwunden. Die Unterart Acinonyx jubatus venaticus gemeinhin als Asiatischer Gepard bekannt, ist nach Angaben der International Union for Conservation of Nature vom Aussterben bedroht. Der Iran, eines der letzten Länder der Welt, in denen die Tiere in freier Wildbahn vorkommen, hat 2001 ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Schutzprogramm gestartet. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen