piwik no script img

Killer statt Kanone

Neues vom Scheideweg: Herthas Stimmung

Scheidewegfoto: taz-Archiv

Jahrelang haben wir uns am Scheideweg umgesehen, wer alle paar Wochen neu eingetroffen ist an der beliebtesten Weggabelung der Welt. Doch nach Jahren harter Beobachtertätigkeit mussten wir es irgendwann aufgeben, gegen die internationalen Scheidewegbeschleuniger zu kämpfen, wir verloren den Scheideweg aus den vom Scheiden wehen Augen – bis gestern, als die Kreuzungsagentur dpa ­einen ­schweren Klotz von Überschrift vor uns ablud: „Hertha-­Stimmung am Scheideweg.“ Nur die Stimmung, wohlgemerkt, nicht die ganze Hertha. Wie einer dieser Discjockeys aus den siebziger Jahren befahlen wir deshalb sofort: „Stimmung, Stimmung!“ Doch fiel es uns nicht leicht, die Stimmung zum Sieden zu bringen, ist die trübe Berliner Fußballtante Hertha doch weniger eine Stimmungskanone als ein Stimmungskiller. Und das hat nicht mal der früher so gern besuchte und immer noch hochfrequentierte Scheideweg verdient. Zu ­verdanken haben wir unsere Stimmungsschwankungen allein den ­Nachrichtenknechten der dpa, die schuld daran sind, dass wir den guten alten Scheideweg künftig eher links liegen lassen werden. Die Scheidewegbeobachtung, sie ist endgültig an einem ­Scheideweg angekommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen