: Wenn der Jahreswechsel dann doch nicht so hot wird
Eisenbahnbrücke Lewishamstraße. Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf hat mit 3.573 Euro brutto das höchste Durchschnittseinkommen der Berliner Bezirke.
Aus dem bekannten Berliner Problembezirk Neukölln bin ich zum Neujahrsessen ins Reiche-Leute-Berlin, nämlich nach Charlottenburg-Wilmersdorf, eingeladen. Anfahrt natürlich über den Kurfürstendamm (ausnahmsweise mit dem Auto, das muss jetzt mal sein!), wo die opulente Weihnachtsbeleuchtung blitzt und blinkt, als sei alles normal.
Die Freundin aus ihrer schicken kleinen Wohnung quasi direkt hinter dem Chanel-Store abgeholt, dann zum Edelitaliener nahe dem Savignyplatz. Yeah, 2022 wird so hot! Auf dem Weg dann die Abkühlung: Unter der langen Unterquerung der Eisenbahnbrücke zum Stuttgarter Platz reiht sich eine Schlafstätte an die andere. Bestimmt 50 Menschen haben sich hier auf beiden Seiten der Straße „eingerichtet“: ordentlich abgedeckte Matratzen unter Schirmen oder Plastikplanen, Habseligkeiten in Tüten oder Einkaufswagen, daneben stets ein kleiner Becher, der bescheiden um Geldspenden bittet: das gleiche Bild wie auch unter der Hochbahntrasse in Berlin-Kreuzberg, wie am Ufer des Landwehrkanals in Neukölln.
Menschen ohne Wohnung, ohne Obdach: Jede Woche scheinen diese Camps mehr zu werden. Gut, dass es zum Jahresbeginn wenigstens nicht so kalt ist in der Hauptstadt. Alke Wierth
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen