: Bullshit-Bingo 2022
Lockdown, der x-te fühlt sich fast schon zu vertraut an
Sie fanden, das Jahr 2021 lag schon nahe an der Grenze des Ertragbaren? Und haben Sie nicht auch das Gefühl, sich seit Beginn der Coronapandemie in einem Hamsterrad schlechter Ereignisse zu bewegen? Sie denken, Sie können von nichts mehr geschockt werden? Dann warten Sie erst einmal ab, was 2022 in petto hat. Das taz2-Bullshit-Bingo sagt voraus, was im neuen Jahr alles schieflaufen kann. Getreu dem Motto: „Das hat gerade noch gefehlt!“ Zum Aufhängen und Abhaken – alles, was Sie tun müssen, ist, die Weltgeschehnisse verfolgen und dem Planeten beim Untergehen zusehen. Bingo! Nele Sophie Karsten
Neue Rekordtemperaturen im Sommer
Booster-Blamage bei fünfter Dosis
Friedrich Merz kandidiert für einen Posten
Urlaub mal wieder wegen Corona storniert
Impfzentren werden zu früh geschlossen
Donald Trump verkündet Präsidentschaftskandidatur
Virologe Christian Drosten warnt vor etwas
Und die Brille beschlägt immer noch, wenn man die Maske aufsetzt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen