: Fliehkraft und Fernwohl
Wortmächtig und mit Blick fürs Detail: Stefan Schomanns Buch über die Steppe Zentralasiens, die letzten Wildpferde und die Leidenschaft fürs Reisen
Stefan Schomann: „Auf der Suche nach den wilden Pferden“. Galiani, Berlin 2021, 464 Seiten, 25 Euro
Von Edith Kresta
Die mongolische Steppe ist das wahre Reich der Mitte, zumindest geografisch. Sie verbindet Europa mit Asien. Stefan Schomann hat sich dort in den „weltverlorensten“ Landstrichen umgeschaut: Baty, Saissan, Askania Nova, Pech, Merle, Tschernobyl. „Auf der Suche nach den wilden Pferden“, so lautet der Titel des Buches über die Weite Eurasiens. Schomann bringt uns die Region, in der Russen, Kasachen, Kirgisen, Mongolen und Chinesen leben, näher mit seiner Passion fürs Reisen, die „Fliehkraft und Fernwohl“ kennt.
Aber vor allem hat Schomann den Reporterblick fürs Detail. Er ist ein wortmächtiger Schreiber, der seinen Themen immer neue Facetten, neue Bilder abringt, was selbst die ödeste Steppe lebendig macht. Er ist auch ein belesener Schöngeist mit Hang zur Natur. Und er erzählt von seinen eigenen Beweggründen, diese Reise ins Nirgendwo anzutreten. Stefan Schomann schreibt beste Reiseliteratur. Am ehesten vergleichbar mit dem Franzosen Sylvain Tesson, der sich auf 4.000 Metern über dem Meeresspiegel in Tibet auf die Lauer legte. Dort, wo der Schneeleopard zu Hause ist
Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte der fast ausgestorbenen Wildpferde, der Przewalskipferde, durch das Buch. „Erst das Pferd hat diesen Erdteil geknackt und die Tyrannei der Entfernung aufgehoben“, schreibt Schomann. Er nimmt ihre Fährte immer wieder auf, ob im Berliner Zoo, im sächsischen Freiluftgehege, in der Zirkusmanege, in den Tiefen der Mongolei oder in den verstrahlten Landstrichen Tschernobyls. Auf seinem Ritt durch die Geschichte der Pferde streift er die apokalyptischen Reiter Dschingis Kahns genauso wie General Schukows Wissenschaft vom Siegen. Doch die Stärke des Buches sind die Reisen vor Ort. Dort trifft er Naturschützer, Reiter, Forscher, Landeskenner.
Stammvater der Hauspferde
Ohnehin ist er von Naturforschern angetan. Von Humboldt etwa, der bei seiner Reise durch Zentralasien den Wildpferden nicht begegnet ist, was Schomann sehr bedauert. Ist Humboldt doch ein großartiger, akribischer Beschreiber seiner Forschungen. Oder Alfred Brehm, der den asiatischen Esel zum Stammvater der Hauspferde erklärte, weil er die echten Wildpferde nicht gesehen hat. Erst der Russe Przewalski hat schließlich später das Wildpferd entdeckt.
Dieser russische Militär und Naturforscher hat noch ganze Herden mit eigenen Augen gesehen. Die Geschichte von Mensch und Pferd tauge allerhöchstens zum Schauermärchen, schreibt Schomann. Denn für die Wildpferde bedeute die Domestikation den Anfang ihres Endes. Einige wenige überleben in verschiedenen Tiergärten und einem Reservat in der Steppe. „Ein paar wenigen, weitsichtigen Personen ist es zu verdanken, dass die Nachfahren dieser wenigen Tiere dreizehn Pferdegenerationen später wieder in ihrer angestammten Heimat, den Randgebieten der Gobi in China und der Mongolei, ausgewildert werden konnten. Doch noch immer zählen sie mit rund neunhundert freilebenden Exemplaren zu den seltensten Großtieren überhaupt.“
Immer wieder lässt Schomann Geschichten in seine Geschichte der Pferde einfließen. Zum Beispiel die Strahlkraft der Höhlenmalerei von Lascaux, wo Wildpferde abgebildet sind. Seine kindlichen Erfahrungen im Münchner Tierpark Hellabrunn oder die Suche nach Sehnsuchtsorten im Dierke-Weltaltlas und beim Stadt-Land-Fluss-Spiel. Kindheitsgeschichten, die seine Weltlust geweckt haben, einige dieser Reportagen standen bereits in der taz.
Schomann verknüpft seine vielfältigen Reiseerfahrungen zu einer großformatigen, packenden Erzählung über das wilde Pferd mit dem tiefgründigen, sanften Blick.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen