piwik no script img

Marzipanrekord, anyone?

An Weihnachten häufen sich traditionell große Mengen Süßigkeiten. Reicht es zum Rekord?

Sollten sich in Ihrem Haushalt über die Feiertage größere Mengen unverzehrtes Marzipan anhäufen, entfernen Sie einfach die Schokolade und fügen die fragmentierten Marzipankerne zu einem größeren Ganzen zusammen. Denn vielleicht reicht das neue Gebilde für einen Weltrekord!

Was die höchste Marzipan­skulptur angeht, wären 3,59 Meter zu schlagen. So groß war ein 2016 in Toledo errichteter Don Quixote. Im dänischen Ringkøbing hingegen legte man den Fokus auf die horizontale Dimension: Der dort im Jahr 2011 gefertigte Marzipanriegel war zwar nur 4,8 bis 6,2 Zentimeter hoch, aber dafür mit 22,54 Metern der längste der Welt.

Das größte Marzipanschweinchen wurde 2016 im norwegischen Kristiansand gebildhauert – selbstverständlich an Weihnachten. Es brachte 825 Kilo auf die Waage.

Sollte das alles Ihre Marzipanvorräte übersteigen, hätten wir hier noch einen verwandten, absolut schlagbaren Rekord: In Krumbach aß André Ortolf 2018 die größte je binnen einer Minute gemessene Menge Christstollen: 336 Gramm. Wer mag noch?

Martin Kaluza

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen