: Jahresrückblick von Thomas Mauch
Thomas Mauch ist Chef vom Dienst
Ganz unbedingt die Person, die mich geimpft hat. Eins, zwei und drei. Und überhaupt all die, die da piksen gegen die Pein.
Es wird die Wissenschaft jetzt nicht gleich aus der Bahn werfen, wenn sie mal einen Doktortitel verliert. Aber festgehalten soll es doch werden, dass sie mit Franziska Giffey sogar einen einigermaßen prominenten verloren hat.
Als es dann beim 2G-Konzert der vielversprechenden Punkband Gustaf aus New York Mitte November sogar zu einer Art Soft-Pogo kam, das berührte einen in dem sanften Kontakt doch seltsam. Die Hoffnung, die Angst.
Die Mehrheit, eigentlich sogar eine satte. Immerhin 57,6 Prozent machten beim Volksentscheid das Kreuz beim Enteignungs-Ja. Da sollte bei der Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne doch was gehen.
Berlin wählte also. Es war ein Chaos. „Berlin kann alles, außer alles“, bilanzierte der FDP-Mann Paul Fresdorf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen