piwik no script img

Zahl des Tages300 Milliarden

Mit der Seidenstraßeninitiative baut China bereits seit Jahren seinen Einfluss in der Welt aus. Die EU will dem nicht mehr länger tatenlos zusehen. Um ihrerseits mehr Einfluss auszuüben, will sie nun mit einer eigenen Initiative namens Global Gateway kontern. In den kommenden sechs Jahren sollen so bis zu 300 Milliarden Euro in die Infrastruktur von Schwellen- und Entwicklungsländern fließen. Das Geld ist vor allem für Projekte zur Verbesserung von umweltfreundlichen Energie-, Daten- und Transportnetzwerken da. Das Problem: China investiert schon jetzt das dreifache. Und: Laut EU-Parlament ist gar nicht klar, ob tatsächlich 300 Milliarden zur Verfügung stehen werden. Es gibt noch Abstimmungsbedarf. Europa eben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen