piwik no script img

brief des tages

Deutsche Bahn – bleib fit!

„Bahnvorstand Huber antwortet der taz: ‚Nach Glasgow per Bahn‘“, taz vom 11. 11. 21

Sehr geehrter Herr Huber, selten begegnet mir in den Medien ein Beitrag von einem Vorstandmitglied der DB, in dem es sich öffentlich zur Diskussion über die Bahn positioniert. Schon deshalb hat mich Ihr Brief in der taz sehr gefreut. Ihren Erläuterungen zur Bahn in Großbritannien kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Ihr Bezug auf die aktuelle Diskussion über die Zerschlagung des integrierten DB-Konzerns greift jedoch zu kurz. Ein herausragendes Beispiel für ein sehr gutes Bahnsystem mit einem integrierten Bahnkonzern gibt die Schweizer SBB. Bei uns in Deutschland gibt es seit Jahrzehnten politische Lippenbekenntnisse zur Bahn, im wirklichen Leben wurde die Bahn gnadenlos demontiert und der Straßenverkehr ausgebaut. Meine Erfahrung lässt mich fürchten, dass jeder Umbau der DB in Deutschland letztlich auf eine weitere Demontage des nachhaltigen Systems Bahn hinausläuft. Deshalb sind wir wohl auf der sicheren Seite, den integrierten Konzern unangetastet zu lassen. Übrigens hat ProRail einen Sonderzug aus den Niederlanden direkt zur Klimakonferenz in Glasgow auf die Schiene gestellt.

Dietrich Schmidt, Hildesheim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen