piwik no script img

Wenn sich glücklicherweise die Zeiten ändern

Hamburg-Niendorf

40.906 Einwohner.

Ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel, hat sich vom schleswig-holsteinischen Dorf zum städtischen Wohnquartier entwickelt.

Es ist ein sonniger Sonntagvormittag, und die Minigolfanlage am Hamburger Stadtrand füllt sich mit Familien. Zwischen den Bahnen stehen große Bäume, und es gibt Bänke, auf denen Leute ihre Schnittchen und Süßigkeiten essen. Aus dem flachen Holzbau am Eingang bringt einer ein Tablett mit Kuchen und Cappuccino: gutem Cappuccino in richtigen Tassen und selbst gemachtem Kuchen. Auch die Klapptische und -stühle vor dem Holzbau füllen sich mit Ausflugsgästen. Die Minigolfanlage und der Holzbau gehören zusammen, sie sind gemeinsam das Waldcafé Saha. Am Eingang steht ein Schild mit einem Herz drauf, um die Gäste willkommen zu heißen. Daneben wehen bunte Windräder. Die Betreiber heißen Wael und Johanna und haben sich auf Falafel, Mazza und Kuchen spezialisiert.

Das war nicht immer so. Früher gab es einen Betreiber, der hatte Pommes und Bratwurst und jede Menge Verbotsschilder: „Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke nicht gestattet“ – „Toilettenbenutzung nur für Gäste“ – „Betreten der Bahnen verboten“. Auf den Tischen vor dem Flachbau saß nie jemand, nur der Wirt war da und hat aufgepasst: „Können Sie nicht lesen? Sie dürfen nicht auf die Bahn steigen.“ Wie schön, dass sich die Zeiten geändert haben. Klaus Irler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen