: Löwen auf dem Golfplatz
Dunedin wurde gefeiert, zumindest im Netz. Die Bewohner:innen der neuseeländischen Stadt waren eher genervt: Einen Monat lang war Anfang des Jahres eine Straße gesperrt, weil sich ein Seelöwenweibchen mit Nachwuchs auf einem Golfplatz einquartiert hatte und von dort regelmäßig zum Strand pendelte. Was den Verkehr störte, ist für den Artenschutz ein Glücksfall. Phocarctos hookeri galt nach heftiger Bejagung fast als ausgerottet, jetzt kehrt die Art plötzlich von den subpolaren auf die dicht besiedelten Hauptinseln Neuseelands zurück.
Eine neue Studie in Methods in Ecology and Evolution widmet sich den Problemen, die das rätselhafte Phänomen mit sich bringt. Die Eigenart des Neuseeland-Seelöwen, zuweilen gen Landesinnere zu wandern, schützt die Jungen vor Sturm und vor den bis zu 450 Kilo schweren Männchen. Aber sie bewirkt auch ungeplante Begegnungen mit Menschen. Um Konflikte und Unfälle zu vermeiden, glichen die Forscher:innen Daten zu Verbreitung und Geografie ab und ermittelten gute Gebiete für die Wiederansiedlung. Resultierende Karten sollen Wildhüter:innen und Behörden für Planung und Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Vielleicht werden die Seelöwen bald öfter auf Spielplätzen chillen oder in Pools planschen. (atm)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen