Zahl des Tages: 216 Millionen
Die Zeiten, wo unbedarfte Redaktionen Meldungen zur globalen Erwärmung gern mit fröhlichen Strandbildern illustrierten, dürften spätestens seit den verheerenden Extremwettern dieses Sommers vorbei sein. Neben neuen Bildern von Verwüstungen und Zerstörungen werden zunehmend Bilder von Menschen treten, von fliehenden Menschen. Denn immer größere Teile der Weltbevölkerung werden gezwungen sein, ihre unbewohnbar werdende Heimat zu verlassen. Rund 216 Millionen Klimaflüchtende erwartet die Weltbank bis 2050. Untersucht hat sie die Regionen Lateinamerika, Nordafrika, Afrika südlich der Sahara, Osteuropa, den Pazifikraum und Süd-, Ost- und Zentralasien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen