piwik no script img

Kim Jong Uns GesprächsankündigungWenig glaubwürdiger Schritt

Fabian Kretschmer
Kommentar von Fabian Kretschmer

Nordkorea will wieder mit dem südlichen Nachbarn reden. Klingt gut – aber in Wahrheit ist der Norden nicht an einem Ende des Konflikts interessiert.

Foto: KCNA/KNS/ap

N un will Kim Jong Un also wieder sprechen. Der nordkoreanische Machthaber ließ über seine Staatsmedien ausrichten, dass eine Öffnung der direkten Kommunikationskanäle mit dem Süden dem Wunsch des koreanischen Volks nach Frieden entspreche. Natürlich ist daran wenig auszusetzen. Im Gegenteil: Eigentlich ist die Ankündigung eine gute Nachricht. Und mit Sicherheit wird die diplomatische Offerte Kims von seinem Amtskollegen in Seoul mit Handkuss empfangen werden.

Südkoreas Präsident Moon Jae In befindet sich auf der Zielgeraden seiner Präsidentenzeit. Er stammt als letzter Regierungschef aus jener Generation, die die Teilung Koreas noch als emotionale Leidensgeschichte begreift. Und Moon hat es sich zum politischen Lebenswerk gemacht, endlich Frieden in einem Konflikt zu bringen. Seine Vermittlerrolle zwischen Donald Trump und Kim Jong Un hat die Hoffnungen darauf kurzzeitig aufleben lassen.

Doch auch wenn das spektakuläre Scheitern der Verhandlungen ebenso Schuld der wenig kompromissbereiten Amerikaner waren, sollte mittlerweile klar sein, dass das nordkoreanische Regime gar kein Interesse hat, diesen tragischen Konflikt zu überwinden. Denn eine Öffnung des Landes hin zur Außenwelt wäre der unweigerliche Suizid für das System. Nordkoreaner müssten nicht mal nach Südkorea schauen, um die Misswirtschaft ihrer eigenen Elite zu erkennen. Allein der Blick über die Grenze nach China – auf glitzernde Hochhäuser und moderne Autos – ist ein unglaublicher Kontrast zum bitterarmen Nordkorea.

Dass Südkorea als Bittsteller um Gespräche mit dem Norden ansuchen muss, ist absurd. Seit Jahrzehnten versucht Seoul, Familienzusammenführungen zu organisieren. Doch der Norden lässt diese nur zu, wenn es gerade in die Agenda passt. Nicht zuletzt war es Kim selbst, der im Sommer sämtliche Kommunikationskanäle zum Nachbarland kappte: Er ließ das gemeinsame Verbindungsbüro entlang der Demarkationslinie kurzerhand sprengen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Fabian Kretschmer
Korrespondent in Südkorea
Seit 2024 Korrespondent für die koreanische Halbinsel und China mit Sitz in Seoul. Berichtete zuvor fünf Jahre lang von Peking aus. Seit 2014 als freier Journalist in Ostasien tätig. 2015 folgte die erste Buchveröffentlichung "So etwas wie Glück" (erschienen im Rowohlt Verlag), das die Fluchtgeschichte der Nordkoreanerin Choi Yeong Ok nacherzählt. Betreibt nebenbei den Podcast "Beijing Briefing". Geboren in Berlin, Studium in Wien, Shanghai und Seoul.
Mehr zum Thema

0 Kommentare