piwik no script img

brief des tages

Für die Aufrüstung der EU?

„EU-Grundsatzrede von der Leyens: Alte Liebe zum Militär rostet nicht“,

taz vom 15. 9. 21

Jetzt ist die militärische Katze aus dem europäischen Sack: Im Europäischen Parlament wird unverfroren und lautstark zum Einsatz des vorhandenen großen militärischen Potentials aufgerufen. Jetzt wird zum Halali auf Kriegsgegner und Pazifisten, auf alle Menschen, denen der Frieden am Herzen liegt, geblasen. Ein ungeheuerlicher Auftritt einer Frau von der Leyen, die einem Gremium vorsteht, das den Friedensnobelpreis erhalten hat. Völlig zu Unrecht! Im Wahlkampf wird fast täglich mit Nachdruck ein „herzliches“ Bekenntnis zur Europäischen Union, der Nato und den USA gefordert. Ein Bekenntnis für den Führungsanspruch Deutschlands in Europa – mit dem Ziel, die sogenannten europäischen Werte auch mittels Kriegen durchzusetzen. Es sind die gemeinen Werte des Kapitals, auch zur gewaltsamen Unterdrückung Andersdenkender. Dieses Kriegsgeschrei demaskiert die EU und die Nato als aggressive und äußerst gefährliche Bündnisse. Sie stehen einer friedfertigen und humanen Gesellschaft in ganz Europa entgegen. Halten wir aktiv und konsequent dagegen. Raimon Brete, Chemnitz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen