piwik no script img

Schlange Alkohol

Teuflische Promille in Weinstadt und Co

Geißel der Menschheit, trunkene Bolde! Ob die „im Gras liegende Spielzeugschlange mit auffälligen Streifen“ in Hagen einen sitzen hatte, ließ sich am gestrigen Wintertag trotz aufwändiger Recherche nicht ermitteln. Klar ist nur, dass das „Tier“ der dpa zufolge „einen Polizeieinsatz ausgelöst hat“. Der war insofern erfolgreich, als dass die Bullen aufgrund der Gefahr im Verzug geistesgegenwärtig reagierten: „Damit das mitunter gefährlich aussehende Fundstück nicht noch an anderer Stelle auftaucht, nahmen die Beamten es zur Polizeiwache mit.“ Auch die Polizei in Rheinland-Pfalz hat heldenhaft gerackert, sie nahm eine „renitente Frau mit 4,99 Promille in Gewahrsam“, wie AFP aus Neustadt an der Weinstraße, ja, an der Weinstraße depeschte. „Die 48-Jährige habe eine Tankstelle nicht mehr verlassen wollen, wo ihr ein Mitarbeiter den Verkauf weiteren Alkohols verwehrt habe“. Nichts dagegen ist der mit „1,6 Promille gestoppte Radfahrer“, den die Bundespolizei im sächsischen Seifhennersdorf meldete. Die „Beamten der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz“ kontrollierten „in der Nacht zum 22. 9. 2021 um 0 Uhr 15 auf der Rumburker Straße in Seifhennersdorf einen Radfahrer“. Schockschwerenot! Vermutlich fuhr er gestreifte Spielzeugschlangenlinien.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen