piwik no script img

Hörspiel fasst Missetäter

Mit Hightech Kindergarteneinbruch geklärt

Auf der Hochschule des Verbrechens sollten die angehenden Ganoven nicht nur die Fächer „Ausspähen“, „Verstecken“ und „Spuren verwischen“, sondern auch unbedingt die Vorlesungen im Fach „Moderne Technik“ besuchen, wie die Lösung eines Kriminalfalls unter Hightech-Bedingungen beweist: „Hörspielbox meldet sich und führt Polizei zu Kindergarten-Einbrecher“, meldete gestern die Detektiv-agentur dpa. Im sauerländischen Halver war ein Halunke kürzlich in einen Kindergarten eingestiegen und hatte „Fischstäbchen, Nudeln, ein Laptop, Bilderbücher, Tassen und Gläser“ mitgehen lassen, wie dpa minutiös aufzählte. Aber der Schurke hatte auch eine Hörspielbox gestohlen, über deren hochtechnologische Fähigkeiten der 44-Jährige sich offenbar nicht bewusst war. Vermutlich lag seine Hochschulausbildung schon länger zurück. Denn die „Box mit 13 Figuren“ meldete sich eigenständig beim Hersteller und zeigte ihren Standort an, woraufhin die Firma die Polizei benachrichtigte, die den Missetäter aufsuchte, um ihn dingfest zu machen. Da hatten sich wohl bei den Hörspielen „Die drei Fragezeichen“ eingeschaltet, um den kniffligen Fall auf ihre kluge Art zu lösen. Auch Langfinger sollten immer an die notwendige Fortbildung in ihrem heiklen Beruf denken.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen