produkttest: Walküren wählen gendergerecht
Keine Namenswitze, bitte. Aber ach, es ist wieder passiert. Die Wahltraut, die eine „Wahlhelferin für einen gleichberechtigten Bundestag“ ist, erinnert sehr an meinen Namen. Mit dem hadere ich, solange ich denken kann. Dabei steckt Walküre drin, starke Kämpferin.
Wie dem auch sei, Wahltraut ist ein Wahl-O-Mat, der verrät, wie die verschiedenen Parteien mit Gleichberechtigungsthemen umgehen. Wie wollen sie Frauen vor sexualisierter Gewalt schützen? Wie körperliche Selbstbestimmungsrechte, Parität, Mitbestimmung und Gleichbehandlung – auch von LGBTIQ und Menschen mit Behinderung – durchsetzen? Wie wollen sie Genderfragen in den Klimaschutz und die Friedenspolitik einbeziehen? Das sind Beispiele.
Wahltraut ist zwar einfach konfiguriert, aber die 32 Fragen bilden die wichtigsten geschlechterbezogenen Themen ab, die jede Frau – und jeden Mann – in unserer Gesellschaft umtreiben müssten. Themen, die sonst zu oft unterm Radar bleiben. Waltraud Schwab
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen