was alles nicht fehlt:
Alexander Zverev, 24, der 15. Sieg hintereinander: Mit einem Sieg gegen den Südtiroler Jannik Sinner hat der Tennis-Olympiasieger das Viertelfinale der US Open erreicht. Der Hamburger entschied am Montag sein Achtelfinale gegen den vier Jahre jüngeren Italiener mit 6:4, 6:4, 7:6 (9:7) für sich. Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale trifft der Weltranglisten-Vierte nun auf Lloyd Harris aus Südafrika. Das Turnier hat dagegen für Tennisprofi Oscar Otte ein unglückliches Ende genommen. Der Qualifikant aus Köln musste sich im Achtelfinale dem Italiener Matteo Berrettini mit 4:6, 6:3, 3:6, 2:6 geschlagen geben. Dabei verletzte sich Otte im vierten Satz an der rechten Schlaghand und konnte nur unter Schmerzen weiterspielen.
Stockender Geldfluss: In der abgelaufenen Transferperiode sind für internationale Wechsel im Männerfußball weniger Ablösesummen als im Vorjahr (4 Milliarden) gezahlt worden. An Transferentschädigungen flossen von Anfang Juni bis Ende August 3,72 Milliarden US-Dollar.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen