piwik no script img

2015? War doch super

Armin Laschet hat Angst, dass sich 2015 wiederholt. Doch der Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Es war nicht alles schlecht

1. Januar: Ein flächendeckender Mindestlohn wird eingeführt

Der Habicht ist der Vogel des Jahres

15. Februar: Die SPD unter Olaf Scholz gewinnt mit 45,6 Prozent die Bürgerschaftswahl in ­Hamburg

12. April: Der erste Franken-„Tatort“ wird ausgestrahlt

22. Mai: Die Iren stimmen in einem Referendum für die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare

1. Juni: Armin Laschet gibt seinen Lehrauftrag an der RWTH Aachen zurück. Er hatte ­Klausuren verloren und anschließend auch Studierende benotet, die nicht an der Klausur teilgenommen hatten

Der FC Bayern gewinnt weder den DFB-Pokal noch die Champions League

1. Juli: Nach insgesamt neun Streikrunden einigen sich die Gewerkschaft der Lokführer und die Deutsche Bahn

31. August: Die Bild startet ihre Aktion für Geflüchtete #wirhelfen

6. September: 13.000 Geflüchtete kommen in München an. Sie werden von Tausenden freiwilligen Helfern begrüßt

18. September: Der Abgasbetrug von Volkswagen fliegt auf

6. November: Peter Maffay belegt mit „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft!“ zum 17. Mal den ersten Platz der deutschen Charts

12. Dezember : Zum ersten Mal einigt sich die Welt in Paris auf einen gemeinsamen Klimavertrag

16. Dezember: Stefan Raab beendet seine Karriere mit einer letzten Folge tvtotal

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen