: USA und Russland sprechen über Abrüstung
Vizeaußenminister Wendy Sherman und Sergej Rjabkow trafen sich am Mittwoch in Genf
Vertreter*innen der USA und Russlands sind am Mittwoch in Genf zu Abrüstungsgesprächen zusammengekommen. Es soll um Fragen der „strategischen Stabilität“ gehen, wie US-Präsident Joe Biden und der russische Präsident Wladimir Putin bei ihrem Gipfeltreffen in Genf am 16. Juni vereinbart hatten. Die Gespräche finden in der US-Botschaft in Genf statt und werden auf Vizeaußenminister-Ebene geführt: Auf russischer Seite ist das Sergej Rjabkow, auf amerikanischer Seite Wendy Sherman.
Mit „strategischer Stabilität“ ist ein Gleichgewicht der Abschreckung gemeint: Für beide Seiten sind die Konsequenzen eines Atomschlags so negativ, dass sie keinen Anreiz haben, einen solchen Konflikt zu beginnen. Grundlage der Gespräche ist das verbliebene große Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den USA und Russland: der atomare Abrüstungsvertrag New Start.
Zuvor hatte Rjabkow gesagt, Ziel sei es, Punkte zu finden für „eine gemeinsame Zusammenarbeit da, wo es eine Perspektive gibt“. Nach Angaben aus den USA soll das Treffen „die Grundlage für künftige Maßnahmen zur Rüstungskontrolle und Risikominderung“ legen. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
