nachrichten:
Demos für Seenotrettung
Am kommenden Wochenende sind europaweite Demonstrationen für die Seenotrettung der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer geplant. In Hamburg beginnt die Aktion am Sonntag, 8. August, um 13 Uhr an den Landungsbrücken und endet gegen 14.30 Uhr am Fischmarkt, wie die Seebrücke ankündigte. Gefordert wird unter anderem, die zivilen Rettungsschiffe freizulassen, die Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache zu beenden und sichere Fluchtwege nach Europa einzurichten. Es gelten Maskenpflicht und Abstandsgebot. (epd)
Klubs für Öffnung
Angesichts des Impffortschritts fordern die deutschen Musikklub-Betreiber ein Ende der Corona-Einschränkungen für den Indoorbereich ab Oktober. Da sich mittlerweile jeder impfen lassen könne, entfalle die rechtliche Grundlage, „weiterhin Grundrechte und die freie Berufsausübung einzuschränken“, teilte der Verband der Musikspielstätten in Deutschland (Live-Komm) am Mittwoch in Hamburg mit. Live-Komm forderte die sofortige Aufhebung der Masken- und Abstandspflicht für Live- und Klubveranstaltungen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen