nachrichten:
Schaffe, schaffe, Schule baue
Fünf Schulen werden in den Sommerferien mit Containern für neue Klassenzimmer ausgerüstet; das teilt Immobilien Bremen mit. Insgesamt sollen so 16 neue Klassenzimmer entstehen, aber auch eine Mensa, Team-, und Fachräume. Betroffen sind das Schulzentrum Sek II in Blumenthal, die Schule an der Grambker Heerstraße, die Schule in der Vahr, die Schule an der Witzlebensstraße und die Schule an der Gete. (taz)
Zwei von drei Lkw mit Mängeln
Viele Trucker*innen halten sich nicht an die vorgegebenen Ruhezeiten – das ist eines der Ergebnisse einer Schwerpunktkontrolle von Lkw durch die Bremerhavener Polizei am Mittwoch. Insgesamt wurden 36 Fahrzeuge überprüft, 24 davon beanstandet. Neben zehn Verstößen gegen die Einhaltung der Ruhezeiten gab es unter anderem acht falsch gesicherte Ladungen und sechsmal Mängel bei Bremsen und Reifen. In sieben Fällen waren die Mängel so weitreichend, dass die Weiterfahrt untersagt wurde. Anlass für die Prüfung waren die europaweiten Kontrolltage „Operation Truck & Bus“. (taz)
SPD und Grüne antworten stets
Das Internetportal Abgeordnetenwatch hat Bestnoten an drei Bremer Bundestagsabgeordnete verteilt. Kirsten Kappert-Gonther (Grüne), Sarah Ryglewski und Uwe Schmidt (beide SPD) haben jeweils auf alle Anfragen von Bürger*innen geantwortet und bekommen dafür von dem Portal die Note 1. Unter den Guten am besten platziert ist Kappert-Gonther – sie nämlich hat 145 und damit mit Abstand die meisten Fragen gestellt bekommen. Am schlechtesten schneidet Elisabeth Motschmann (CDU) mit der Note „3“ ab: Von 56 Fragen hat sie auf 34 reagiert. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen