piwik no script img

Die Widersprüche der Großstadt vertonen

Der Jazzmusiker Erik Leuthäuser hält nichts von Genregrenzen. Auf seinem neuen Album singt er Songs von Kent Carlson

Von Fabian Schroer

Erik Leuthäusers eigenwilliger Tenor schwebt körperlos über dem langsamen Blues des Pianos und trägt einen zu New Yorks verrauchten Cabarets des letzten Jahrhunderts. Auf den Berliner Showbühnen von heute fühlt sich der gerade 25-Jährige aber auch wohl, zuletzt bei seinem Programm in der Bar jeder Vernunft in Wilmersdorf. Für sein neues Album „In the Land of Kent Carlson“ hat er sich explizit gegen Jazzstandards entschieden. Die Platte gehört trotzdem zu seinen unaufgeregteren Projekten.

Bis jetzt war Leuthäusers Laufbahn eher nicht geprägt von Standardisierung – weder bei seiner Songauswahl noch bei der Art der Besetzung seiner Live-Bands. Der Absolvent des Jazz-Instituts Berlin, an dem er Gesang und Komposition studierte, tritt gerne solo auf, nur mit Stimme und Loopstation, improvisiert oder singt Eigenkompositionen. Das scheint jedoch nicht in Stein gemeißelt. Leuthäuser war auch bereits Teil des Bundesjazzorchesters, Backgroundsänger für Quincy Jones und George Benson und gewann in den letzten Jahren einen Jazzpreis nach dem anderen. Der Tagesspiegel handelt den Vokal­akrobaten bereits als den „Erneuerer des Jazzgesangs“. Steile Karriere also.

Tatsächlich hält der Sohn eines Gitarristen nichts von Genregrenzen. Er singt viel auf Deutsch, verbindet Modern Jazz mit Chanson, Indiepop mit Klassik und elektronischer Musik. So experimentiert er live und auf Aufnahmen mit Lautmalerei, phrasiert über seinen geloopten Backgroundgesang, mal melodiös, mal rhythmisch. Mit seiner ehemaligen Kommilitonin Natalie Greffel spielte er 2019 im Rahmen des Projekts Music4Darkrooms – experimentelle Musik beeinflusst von den Fetisch- und Sexpartys der Hauptstadt.

Diese ist seit mehr als fünf Jahren Leuthäusers Wahlheimat und Inspirationsquelle. Die Stadt an der Spree dient ihm als Freiraum, als Kulisse seiner Videos und wird besungen auf seinem 2018 komplett in deutscher Sprache erschienen Album „Wünschen“. Leuthäuser vertont darauf die großstädtische Widersprüchlichkeit, durchmischt eine Vielzahl sowohl textlicher als auch musikalischer Einflüsse. Damit verglichen wirkt sein neuestes Album auf den ersten Blick geradezu formtreu.

„In the Land of Kent Carlson: Live at A-Trane Berlin“ erschien am 18. Juni auf dem Jazzlabel Mons Records, wie zuvor bereits Leuthäusers 2015er Debüt und sein letztes Album „In the Land of Irene Kral and Alan Broadbent“. Abermals begleitet von Pianist Wolfgang Köhler singt er diesmal Songs aus der Feder des kalifornischen Komponisten Kent Carlson. Diese sind stark beeinflusst vom Great American Songbook. Langsame, emotionale Balladen wie „Who Chooses Love?“ wechseln sich ab mit beschwingten Musical Nummern wie „What the Banks Don’t Know“. Große Gefühle also, gepaart mit kabarettistischem Witz. „When I was little I was sure I was a Princess / I had the Things my heart desired / A pair of Tapshoes and a Clarinet were my riches / No Zürich Bank Account required“, heißt es in Letzterem.

Kent Carlson, der ebenfalls seit einiger Zeit in Berlin lebt, hat die Songs gemeinsam mit Leuthäuser ausgewählt. Wie dieser fühlt auch Carlson sich der queeren Community zugehörig und trat unter anderem als „Helen De Nore“ in der Berliner Drag-Szene in Erscheinung. Queere Identität verarbeitet auch er thematisch in seiner Musik. Leuthäuser drückte im Rahmen der Albenveröffentlichung seine Freude über Gemeinsamkeiten aus, die in der eher konservativen Jazzszene eine Seltenheit darstellen.

Wenn Presse oder Kol­le­g:in­nen sich mal wieder mehr auf sein, ihrer Meinung nach, unkonventionelles Bühnenoutfit konzentrieren als auf seine Musik, geht der junge Sänger damit offensiv und selbstbewusst um. Am vergangenen Samstag feierte Leuthäuser seinen 25. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute nachträglich.

Erik Leuthäuser: „In the Land of Kent Carlson“ (Mons Records/NRW)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen