piwik no script img

taz🐾sachentaz auf dem Tablet

Seit Kurzem bieten wir unsere neue taz App optimiert für Tablets an. Und aufgrund der hohen Nachfrage der Le­se­r*in­nen – by popular demand – ist auch die PDF-Ansicht der Zeitung integriert. Grundsätzlich entwickeln wir unsere App entlang den Interessen unserer Leser*innen.

Das Ergebnis sieht ausgezeichnet aus. Sogar offiziell! Für unsere neue App gewannen wir beim Wettbewerb des Art Directors Club (ADC) 2021 im Mai einen bronzenen Nagel in der Kategorie „Zeitung-Redesign“.

Mit unserem Journalismus setzen wir bundesweit Themen, in unserer neuen App kommt er jetzt noch schöner, übersichtlicher und leicht bedienbar zu unseren Leser*innen. Die Nut­ze­r*in­nen können ab sofort zwischen der App-Darstellung und der Zeitungsansicht wählen und wechseln.

Die Darstellung der Zeitungsseiten in der App erleichtert den Zugang zur digitalen taz für die Leser*innen, die sich bislang noch nicht mit der Lektüre auf digitalen Endgeräten anfreunden konnten, und hilft somit beim Umstieg von der gedruckten zur digitalen Werktagsausgabe der taz. Die taz bleibt tageszeitung.

Die neue App gibt es im Google PlayStore und im AppStore. Wer ein Abo oder die App zubuchen möchte, geht auf unsere Webseite.

Danke an alle Beteiligten: Janine Sack, Christian Küpker, Ralf Klever, Norbert Thies, Ringo Müller, Doris Benjack, Andreas Berg, Nadine Fischer, Bernd Cornely, Konstantin Bassin, Almuth Müller, die control.alt.coop eG, Andreas Marggraf und an die ganze taz.

Katrin Gottschalk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen