piwik no script img

Wie spät ist es wirklich?

Letztgültiges über Zöllner und Polizisten

Angeberzollfoto: reuters

Ja, ist es denn wahr? Ist es wirklich schon so spät? Vielleicht zu spät? Nein, es ist nicht zu spät, jedenfalls nicht für den hessischen Zoll. „Hauptzollamt Frankfurt am Main verhindert Schmuggel von Luxusuhren im Wert von fast 400.000 Euro“, tickerten uns die oberstolzen Fahnder jetzt ins Wahrheitkontor hinein. Und, um die Spannung ins Unermessliche zu treiben: „Aus ermittlungstaktischen Gründen konnte der Sachverhalt vom 9. April erst jetzt veröffentlicht werden.“ Daumen hoch, „HZA-F“! Da sind die Kollegen von der Wasserschutzpolizei Mainz noch nicht so weit, ja sie waten regelrecht in trüben Gewässern. „Diebstahl eines Wassermotorrades“, weinten sich die Schupos bei uns fernmündlich aus, „in Bingen-Kempten wurde an einer Steganlage im Bereich des Campingplatzes ‚Bauer Schorsch‘ durch unbekannte Täter ein Wassermotorrad entwendet“. Bis jetzt fehlen, so ist dem Bericht zu entnehmen, rund um Bauer Schorsch sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieser schurkischen Tat führen könnten. Bitte: Wer ein Wassermotorrad vom Typ Bombardier Seadoo GTX 300 LTD mit dem amtlichen Kennzeichen MZ-K 320 schwimmen sieht: Mainz anrufen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen