das detail: Bayern-Vitrine, die
Es wird langsam eng hier. Was rede ich: Es ist eng hier. Lange schon. Ich bin ja vielleicht eine teure Glasvitrine, aber mein Fassungsvermögen ist begrenzt, tut mir ja auch leid. Aber jetzt kommt noch eins von diesen flachen Dingern dazu, jedes Jahr wieder eins, darauf haben sie ja ein Abo, die stapeln sich ja schon. Ich weiß zwar nicht, was die noch damit wollen, nach letzter Zählung haben wir jetzt 31 von diesen Teilen hier rumliegen. Meine Oma, eine elegante, aber leicht misanthropische Biedermeier-Vitrine, hat immer gesagt: Auch der Kaiser kann nur auf einem Klo kacken.
Gut, dieser eine hässliche Teller, den kriegen wir auch noch unter. Müssen die Staubfänger alle halt noch ein bisschen enger zusammenrücken. Diese Schalen lassen sich immerhin platzsparend lagern. Ganz anders diese sperrigen Pokale, die nerven echt. Deshalb war letztes Jahr doof: Zuerst der DFB-Pokal, geht ja noch, muss man ja immer mit rechnen, aber dann auch noch der für die Champions League, der mit den raumgreifenden Henkeln. Steht immer nur im Weg rum, wirklich. Als vielbeschäftigte Vitrine muss ich ihnen gestehen: Muss nicht sein, das Ding. Aber fällt ja aus diesmal, zum Glück, keine weiteren Pokale. Wird ein ruhiges Jahr. Also: Ich will mich nicht beschweren. Thomas Winkler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen