piwik no script img

Unternehmen müssen Coronatests anbieten

Ab kommender Woche haben Beschäftigte Anspruch auf wöchentliche Covid-19-Kontrolle

Die Bundesregierung verpflichtet Unternehmen dazu, Beschäftigten mindestens einmal in der Woche die Möglichkeit zu einem Coronatest zu geben. Das kündigte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nach der Sitzung des Bundeskabinetts in Berlin an. Ar­beit­neh­me­r:in­nen in Branchen mit hohem Risiko, etwa wegen vieler Kun­d:in­nen­kon­tak­te, haben Anspruch auf zwei Kontrollen pro Woche. Die Kosten tragen die Unternehmen. Eine Testpflicht für Ar­beit­neh­me­r:in­nen gibt es nicht.

Die Änderung der Arbeitsschutzverordnung tritt kommende Woche in Kraft. „Diese Regel gilt für alle Beschäftigten, die nicht dauerhaft im Homeoffice arbeiten können“, sagte Heil. Industrieverbände lehnen die Regelung ab. Die Verpflichtung sei eine Misstrauenserklärung gegenüber Unternehmen und Beschäftigten, sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte dagegen häufigere Test. (akr)

tazzwei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen