piwik no script img

das wetterWer bellt da?

Es lief wie am Schnürchen, der Kommissar hatte alle Verdächtigen im Salon versammelt, der Gärtner wurde als Mörder entlarvt und Hubert sah sich den bedeutungsschweren letzten Satz seines Romans schreiben: „Irgendwo bellte eine Katze.“ Doch da stutzte er. Bellte wirklich eine Katze? „Nein!“, rief Hubert und verbesserte sich: „Irgendwo bellte ein Hamster.“ Doch halt! Auch da stimmte etwas nicht. „Richtig!“ Hubert schlug sich gegen die Stirn: „Irgendwo bellte ein Frosch.“ Wirklich ein Frosch? Kein Aal? Der wieherte? Nein, der Fehler lag woanders … Gackerte die Katze nicht vielmehr? Oder quakte? Ja, quaken, da war doch eben gerade was … „Ich miaue oder maunze!!“, brüllte da jemand, der am Fenster auf der Heizung döste, und Hubert fuhr vor Schreck aus dem Schlaf. Noch keine einzige Seite hatte er geschrieben, ein echter Alptraum!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen