Menschenhandel: Ausbeutung in der Arbeitswelt
Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität sehen Berliner Ermittler zunehmend Menschenhandel, der auf den Arbeitsmarkt abzielt. Wie der Leiter der Berliner Staatsanwaltschaft, Jörg Raupach, am Montag sagte, werden Menschen aus dem Ausland illegal nach Deutschland gebracht und ohne Tarife oder Festanstellung auf dem hiesigen Arbeitsmarkt ausgebeutet. Er sprach von Stundenlöhnen, die teilweise unter zwei Euro lägen. Eine Staatsanwältin wurde demnach beauftragt, sich bundesweit mit Ermittlern auszutauschen. Berlin sei auch Drehscheibe für solche kriminellen Aktivitäten. Zahlen dazu wurden nicht genannt. Die Berliner Staatsanwaltschaft arbeite hier sehr eng mit dem Zoll zusammen. Strafverfahren wegen illegalen Menschenhandels seien sehr aufwendig, die Ermittlungen hätten hier oft – wie beim Drogenhandel – einen jahrelangen Vorlauf. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen