piwik no script img

Tiefenbohrung Jetzt gibt’s Schnelltests für alle

Seit Mittwoch wird flächendeckend und professionell gepopelt: Mit einer Drei-Säulen-Strategie sollen die Bremer Coronawerte auf eine empirisch breite Basis und der Selbst- und Fremdschutz verbessert werden. Unentgeltliche Schnelltests, deren Kosten der Bund zu übernehmen versprochen hat, finden in Schulen und Kitas – Säule 1 – sowie in Betrieben – Säule 2 statt. Säule Numero 3 sind vier medizinische Zentren, nämlich die der kassenärztlichen Vereinigung in der Vahr und Bremen Nord, eines im Flughafen und im Hinterhof des Medizinischen Versorgungszentrums Außer der Schleifmühle 64–66. Weitere in der Messehalle und in Einkaufszentren sollen folgen. „Mir war und ist es wichtig, dass wir nicht nur ein zentrales Testangebot haben, sondern über die ganze Stadt verteilt Testmöglichkeiten anbieten können“, sagte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke). Foto: Peter Kneffel/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen