piwik no script img

Zahl des Tages1 Satellit

Unter anderem zur Überwachung der Abholzung im Amazonas-Gebiet hat Brasilien den nach eigenen Angaben ersten komplett selbst entwickelten, getesteten und betriebenen Satelliten ins All geschossen. „Amazonia 1“ ist am Sonntag um 1.54 Uhr (Brasilía-Zeit) vom Satish Dhawan Space Centre in Indien erfolgreich gestartet, teilte das Institut für Weltraumforschung (Inpe) mit. „Amazonia 1“ soll Bilder für die Umwelt- und Landwirtschaftsbeobachtung liefern, vor allem im Amazonas-Gebiet. Hoffentlich bringt das Präsident Jair Bolsonaro nicht auf die Idee, gerade intakte Amazonsabschnitte roden zu lassen. Bislang war der Klimaleugner noch bei jeder Gelegenheit ein Brandbeschleuniger.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen