piwik no script img

Zahl des Tages41 Mrd.

Moody’s hat den Ausblick für die Bonitätsbewertung der deutschen Bundesländer wegen zu hoher Kosten infolge der Coronapandemie gesenkt. Er werde von „stabil“ auf „negativ“ zurückgenommen, meldete die Ratingagentur. Was heißt das? Erst mal wohl sehr wenig. Moody’s glaubt, dass sinkende Steuereinnahmen und hohe Belastungen wegen Corona die Etats der Länder belasten. Der Bedarf zur Deckung der Defizite sinke von geschätzt 41 Milliarden Euro im vergangenen Jahr nicht genügend ab, so Moody’s. Alles höchst theoretisch: Egal wie viel die Länder verprassen, der Bund wird immer alle Verbindlichkeiten einlösen. Und: Berlin hat Top-Ratings – und dadurch Negativzinsen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen