piwik no script img

Jahresrückblick von Manuela Heim

Manuela Heim ist Redakteurin für Soziales

Wam Kat: Kocht seit 40 Jahren bei Demos und Camps gegen Umweltzerstörung, für den Frieden und soziale Gerechtigkeit. Und ist kein bisschen müde, hat „den Kampf niemals abgehakt“. Wie inspirierend!

Die Berliner Jugendämter. Seit Jahren am Limit, immer wieder hissten sie weiße Fahnen der Kapitulation. Dieses Jahr brachte das Personal und die Ausstattung an den Rand der Arbeitsfähigkeit. Wie viel ist uns Kinderschutz wert?!

Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dabei war es doch erst Anfang des Jahres: Berlins erste Obdachlosenzählung im Januar, Fortsetzung folgt. Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt gegen die zunehmende Verelendung in dieser Stadt.

34. An dieser Hausnummer in der Friedrichshainer Liebigstraße befand sich bis Anfang Oktober das queer-feministische Hausprojekt Liebig 34. Nun ist es geräumt, entkernt. Wie umgehen mit Verdrängung? Die Ambivalenz bleibt.

„Danke, dass ihr fragt, macht ja sonst niemand.“ Ein obdachloser Mann in Friedrichshain bei Berlins erster Obdachlosenzählung im Januar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen