piwik no script img

Jahresrückblick von Plutonia Plarre

Plutonia Plarre ist Redakteurin für Polizei und Justiz und was noch so anfällt

Auch unter der Gefahr, von den Klimaaktivisten Prügel zu beziehen: Engelbert Lütke Daldrup, Bezwinger des Großflughafens BER.

Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet: Innensenator Andreas Geisel. Sein Demoverbot für Cornonaleugner haben die Gerichte im August kassiert. Gut so. Versammlungsverbote sind schlecht, egal für wen.

25. Mai: Die Freibäder machen auf. Fast hatte man daran nicht mehr geglaubt. Jetzt, wo die Hallen seit Monaten zu sind, zehrt man von der Erinnerung. Wasser? Schwimmen? Wie fühlt sich das noch mal an?

40 Jahre taz-Berlinteil. Man kann sich ja auch mal ein bisschen selber feiern …

„Bier steht für Berlin“: Eberhard Diepgen (78) in einem Interview, an dem auch Klaus Wowereit (67) teilnahm. Die taz hatte die beiden Politrentner – die insgesamt 28 Jahre im Roten Rathaus saßen – an einen Tisch gebracht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen