: Jahresrückblick Literatur von: Tania Martini
Tania Martini
Redakteurin für das Politische Buch
Leif Randt: „Allegro Pastell“ (KiWi). Randts Figuren erinnern an Jérôme und Sylvie aus Perecs grandiosem Roman „Die Dinge“. Wie Perec für die Jugend der 1960er, entfaltet Randt ein Soziogramm der Millennials, nur witziger.
Empfohlener externer Inhalt
Delphine Horvilleur: „Überlegungen zur Frage des Antisemitismus“ (Hanser). Zwischen Tanach und Psychoanalyse analysiert Horvilleur äußerst klug den Antisemitismus und lässt Identitätsfetischisten recht dämlich aussehen.
Empfohlener externer Inhalt
Monika Pessler/Daniela Finzi: „Freud, Berggasse 19“ (Hatje Cantz). Freuds Wohnung in Wien ist ein zauberischer Ort. Anlässlich seiner Neugestaltung schlüsselt dieser Katalog eindrucksvoll Aspekte aus Freuds Leben und Werk auf.
Empfohlener externer Inhalt
Howard Eiland/Michael W. Jennigs: „Walter Benjamin“ (Suhrkamp). Eine gewaltige, detaillierte Biografie des schillernden, traurigen Intellektuellen Walter Benjamin, die alle bisherigen Benjamin-Biografien in den Schatten stellt.
Empfohlener externer Inhalt
David Rousset: „Das KZ-Universum“ (Suhrkamp). Niemand hat das kafkaeske Universum des Konzentrationslagers besser beschrieben, dessen Sinn in der vollendeten Sinnlosigkeit bestand.
Empfohlener externer Inhalt
Delphine Horvilleur: „Überlegungen zur Frage des Antisemitismus“ (Hanser). Zwischen Tanach und Psychoanalyse analysiert Horvilleur äußerst klug den Antisemitismus und lässt Identitätsfetischisten recht dämlich aussehen.
Empfohlener externer Inhalt
Monika Pessler/Daniela Finzi: „Freud, Berggasse 19“ (Hatje Cantz). Freuds Wohnung in Wien ist ein zauberischer Ort. Anlässlich seiner Neugestaltung schlüsselt dieser Katalog eindrucksvoll Aspekte aus Freuds Leben und Werk auf.
Empfohlener externer Inhalt
Howard Eiland/Michael W. Jennigs: „Walter Benjamin“ (Suhrkamp). Eine gewaltige, detaillierte Biografie des schillernden, traurigen Intellektuellen Walter Benjamin, die alle bisherigen Benjamin-Biografien in den Schatten stellt.
Empfohlener externer Inhalt
David Rousset: „Das KZ-Universum“ (Suhrkamp). Niemand hat das kafkaeske Universum des Konzentrationslagers besser beschrieben, dessen Sinn in der vollendeten Sinnlosigkeit bestand.
Empfohlener externer Inhalt
Monika Pessler/Daniela Finzi: „Freud, Berggasse 19“ (Hatje Cantz). Freuds Wohnung in Wien ist ein zauberischer Ort. Anlässlich seiner Neugestaltung schlüsselt dieser Katalog eindrucksvoll Aspekte aus Freuds Leben und Werk auf.
Empfohlener externer Inhalt
Howard Eiland/Michael W. Jennigs: „Walter Benjamin“ (Suhrkamp). Eine gewaltige, detaillierte Biografie des schillernden, traurigen Intellektuellen Walter Benjamin, die alle bisherigen Benjamin-Biografien in den Schatten stellt.
Empfohlener externer Inhalt
David Rousset: „Das KZ-Universum“ (Suhrkamp). Niemand hat das kafkaeske Universum des Konzentrationslagers besser beschrieben, dessen Sinn in der vollendeten Sinnlosigkeit bestand.
Empfohlener externer Inhalt
Howard Eiland/Michael W. Jennigs: „Walter Benjamin“ (Suhrkamp). Eine gewaltige, detaillierte Biografie des schillernden, traurigen Intellektuellen Walter Benjamin, die alle bisherigen Benjamin-Biografien in den Schatten stellt.
Empfohlener externer Inhalt
David Rousset: „Das KZ-Universum“ (Suhrkamp). Niemand hat das kafkaeske Universum des Konzentrationslagers besser beschrieben, dessen Sinn in der vollendeten Sinnlosigkeit bestand.
Empfohlener externer Inhalt
David Rousset: „Das KZ-Universum“ (Suhrkamp). Niemand hat das kafkaeske Universum des Konzentrationslagers besser beschrieben, dessen Sinn in der vollendeten Sinnlosigkeit bestand.
Empfohlener externer Inhalt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen