piwik no script img

das wetter

Ziffern und Zahlen

Die Rechnung war der Ziffern und Zahlen überdrüssig. Herzlos standen sie in Reih und Glied untereinander: 1,39 oder 2,59 oder 3,13. Brauchte das überhaupt jemand? Reichte es nicht, wenn die Produktnamen aufgeführt wurden? In deren Klang eine sanfte Poesie mitschwang: „Chicoree“ oder „Magerquark“ oder „Rinderhack“? Verbarg sich nicht hinter jedem prächtigen Wort eine geheimnisvolle Geschichte? Die jeden ins Land der Imagination führte? Dorthin, wo die Luftschlösser lagen an den mit Seifenblasen gefüllten Flüssen der Fantasie. Davon träumte nämlich die Rechnung insgeheim: Vor den unbarmherzig ehrlichen Ziffern und Zahlen zu fliehen ins faszinierende Reich Phantasmagoria. Wo sie nicht von grausamen Minuswerten gequält wurde: „abzügl. Rabatt -00,4“. Und hinter einer dunklen Sonnenbrille würde die Rechnung dort den Namen „Kakao“ annehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen