piwik no script img

UNO gedenkt ihrer Gründung vor 75 Jahren

Generalsekretär António Guterres ruft die Länder zu verstärkter Kooperation auf

Die UNO gedenkt am Montag ihrer Gründung vor 75 Jahren. Vor einem Dreivierteljahrhundert, am 26. Juni 1945, hatten Vertreter von 50 Staaten im kalifornischen San Francisco die Charta der UN unterzeichnet. Am 24. Oktober 1945 trat das Regelwerk in Kraft: Es war der Geburtstag der Weltorganisation.

Bei der Jubiläumsveranstaltung in New York rief UNO-Generalsekretär António Guterres die Mitgliedsländer zur verstärkten internationalen Zusammenarbeit auf. Nur gemeinsam könnten die 193 Länder die vielen brennenden Probleme meistern. Als Beispiele nannte Guterres den Klimawandel, die wieder steigende Armut, die Verbreitung von Hass im Internet, wachsende Spannungen zwischen den Großmächten und die Coronapandemie.

Videoansprachen von US-Präsident Donald Trump, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und anderen Staats- und Regierungschefs sollten später gezeigt werden. (epd, afp)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen