: Publikum muss erst mal hoffen
Besondere Kartenaktion bei Union Berlin. Am Samstag Spiel mit Fans
Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin startet am Donnerstag den Dauerkartenvorverkauf für die anstehende Saison mit einer besonderen Guthabenaktion für seine Fans. „Aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie ist die Dauerkarte in diesem Jahr auch eine Gutscheinkarte für das Union-Zeughaus“, heißt es in einer Mitteilung von Mittwoch, „sollte Dauerkarteninhabern aufgrund von Coronaverordnungen der Zutritt zu Heimspielen verwehrt werden oder kein Losglück beschieden sein, kann der nicht für Tickets abgerufene Betrag am Ende der Saison für Einkäufe im Union-Zeughaus genutzt werden.“
Das Zeughaus ist der Fanladen des Bundesligisten. Eine Filiale befindet sich im Stadion an der Alten Försterei, einer am Stadion in der Bahnhofstraße in Köpenick sowie einer am S-Bahnhof Frankfurter Allee.
Aufgrund der Verordnungen kann Union zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC Augsburg am 19. September nach derzeitigem Stand bis zu 5.000 Zuschauer in der 22.012 Besucher fassenden Arena zulassen und will die Plätze unter den Dauerkarteninhabern auslosen. Wer kein Glück hat, erhält durch den Gutschein „in jedem Fall einen fairen Gegenwert“, sagte Union-Präsident Dirk Zingler.
Gleichzeitig räumte der 56-Jährige denjenigen Dauerkartenbesitzern für die Saison 2021/2022 ein Vorkaufsrecht ein, auch wenn sie für die kommende Saison keine Dauerkarte kaufen möchten. Vom 4. bis zum 10. September erhalten Vereinsmitglieder mit einer Dauerkarte der Vorsaison ein Vorkaufsrecht für eine neue Dauerkarte.
Die Profis des Fußball-Bundesligisten dürfen sich vor Ligastart bereits am Samstag auf die Rückkehr der Fans in das Stadion An der Alten Försterei freuen, beim Jubiläumsspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Anlässlich des 100-jährigen Stadionjubiläums kommt es zur Neuauflage des Einweihungsspiels vom 7. August 1920, in dem sich beide Clubs gegenüberstanden. Gegen die Franken werden bis zu 4.500 Zuschauer im Stadion zugelassen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen