piwik no script img

nachrichten

Ungeschützte Daten

Durch Sicherheitslücken bei dem Bremer Dienstleister „Gastronovi“ standen Millionen persönliche Daten nicht ausreichend geschützt im Internet, darunter auch Corona-Kontaktverfolgungsformulare. Entdeckt hat die Lücken der Chaos Computer Club (CCC). In dem Datensatz tauchten auch Namen zahlreicher PolitikerInnen auf. Laut Gastronovi habe „kein unautorisierter Zugriff“ auf die Daten stattgefunden und die „Sicherheitsschwachstellen“ seien nun geschlossen. Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen fordert Konsequenzen: Die Datenschutzbeauftragten der Länder müssten gegen solche Datenschutzverletzungen Bußgelder verhängen. (dpa)

Stalker verurteilt

Ein 32-jähriger Mann, der mehrere junge Schwule gestalkt haben soll (taz berichtete), ist vom Landgericht Bremen zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Angeklagt war der Mann unter anderem wegen Volksverhetzung, Nötigung und räuberischer Erpressung. Nach Ansicht der Richter hatte er seine Opfer massiv bedroht, auf ihre Namen Waren im Internet bestellt oder ihre Homosexualität auch im Internet öffentlich gemacht. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen