piwik no script img

Tierischer Erfolg

Ein Zaun an der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland ist offenbar ein tierischer Erfolg: Die Zahl der Wildschweine im Land sei seit der Errichtung des 70 Kilometer langen Zauns gesunken, meldeten die dänischen Behörden. Der Bestand sei von 35 bis 40 auf weniger als 25 gefallen – und das, obwohl einige Frischlinge geboren worden seien. Der Zaun wurde 2019 gebaut, um Wildschweine am Überqueren der Grenze zu hindern und so eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest aufzuhalten. Dänemark wollte seine Schweinefleisch­industrie schützen. Dänemark ist dasjenige EU-Land, in dem mehr Schweine als Einwohner leben. Auf 100 Menschen kommen etwa 215 Schweine. Weder in Dänemark noch in Deutschland sind Fälle von Afrikanischer Schweinepest gemeldet worden. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen