Sudan: Prozessauftakt gegen al-Bashir
Im Sudan hat der Prozess gegen den langjährigen Machthaber Omar al-Bashir wegen des Militärputsches begonnen, der ihn vor mehr als 30 Jahren an die Macht gebracht hatte. Dem im vergangenen Jahr nach monatelangen Protesten der Bevölkerung gestürzten autokratischen Herrscher droht wegen Angriffs auf die verfassungsmäßige Ordnung die Todesstrafe. Der 76-Jährige schwieg am Dienstag während des nur eine Stunde dauernden Prozessauftakts. Der Prozess gegen ihn und 27 Mitangeklagte ist der erste in der jüngeren Geschichte der arabischen Welt, bei dem die Verantwortlichen für einen erfolgreichen Staatsstreich vor Gericht gestellt werden. Neben al-Bashir müssen sich seine ehemaligen Vizepräsidenten Ali Osman Taha und Bakri Hassan Saleh sowie weitere Minister und Gouverneure der ehemaligen Regierung verantworten. (afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen