piwik no script img

Alternative zur Schwarzarbeit

Dachverbände fordern Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen

Die Formulierung im schwarz-roten Koalitionsvertrag klingt entschlossen: „Wir verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von erwerbstätigen Eltern, Alleinerziehenden, älteren Menschen und pflegenden Angehörigen durch Zuschüsse für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen“, ist in dem 2017 verfassten Papier zu lesen. Doch geschehen ist bis heute nichts. Nun fordern der DGB und der Deutsche Hauswirtschaftsrat Taten von der Bundesregierung. „Jetzt kommt es darauf an, das Vorhaben zügig umzusetzen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der beiden Dachverbände, die der taz vorliegt. Für die betroffenen Haushalte wäre „diese Unterstützungsleistung im Alltag eine echte Entlastung“, schreiben DGB-Bundesvorstandsmitglied Anja Piel und Hauswirtschaftsratspräsidentin Sigried Boldajipour.

Unter haushaltsnahe Dienstleistungen fallen Tätigkeiten, die ansonsten von Haushaltsmitgliedern erledigt werden müssten. Das Spektrum reicht von der Wohnungsreinigung über Gartenarbeit bis zu Pflege- und Betreuungsleistungen. Nach Schätzungen des DGB nehmen mehr als 3,8 Millionen Haushalte solche Leistungen in Anspruch.

Schon jetzt gibt es zwar eine steuerliche Förderung über die Einkommensteuererklärung. Doch das halten DGB und Hauswirtschaftsrat für nicht ausreichend. Das Problem sei, dass sich der Arbeitsmarkt in diesem Bereich „überwiegend auf Basis von nichtangemeldeter Beschäftigung oder von Minijobs“ bewege. „Es wird Zeit, dass ein Zuschussmodell endlich auch in Deutschland eingeführt wird und die haushaltsnahen Dienstleistungen nachhaltig als eigener attraktiver Dienstleistungsbereich gegenüber der Schwarzarbeit entwickelt werden“, fordern Piel und Boldajipour. P. Beucker

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen