piwik no script img

nachrichten

Nazis auf dem Sofa

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat das Verbot eines Neonazi-Aufmarsches in Harburg bestätigt. Ein entsprechender Eilantrag des Anmelders sei abgewiesen worden, teilte die Polizei mit. Der frühere Vorsitzende der Partei Die Rechte, Christian Worch, wollte erreichen, dass die Demo trotz des Verbots am 1. Mai stattfinden kann. (dpa)

Schiffshörner tuten

Um auf die gerade in der Coronakrise systemrelevante Arbeit von Seeleuten aufmerksam zu machen, haben am Freitagmittag im Hamburger Hafen und in weiteren Häfen Schiffe ihre Hörner ertönen lassen. „Das war ein deutlich vernehmbares Zeichen, das uns sehr freut“, sagte der Sprecher des Verbandes Deutscher Reeder. Seeleute seien wegen der Corona-Pandemie enormen Belastungen ausgesetzt. So sind wegen der Ausgangs­restriktionen derzeit keine Crew-Wechsel möglich. (dpa)

Unterkunft für Kranke

Zur besseren Betreuung und Versorgung erkrankter Obdachloser aus den städtischen Gemeinschaftsunterkünften hat die Sozialbehörde eine Jugendherberge als zusätzliche Unterkunft an der Horner Rennbahn eingerichtet. Dort gibt es 60 Plätze. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen