piwik no script img

Clubs streamen mit Arte und RBB

Kampagne zur Rettung der Clubs und für die zivile Seenotrettung

Die Berliner Club-Szene startet gemeinsam mit dem TV-Sender Arte und Radio 1 vom RBB eine Spendenkampagne zur Rettung der Clubs der Hauptstadt und Unterstützung der Seenotrettung. Dafür werde ab Mittwoch in Kooperation mit Arte jeden Abend aus einem anderen Berliner Club per Livestream ein kuratiertes Programm gesendet, teilten die ClubcommissionBerlin und das Netzwerk Reclaim Club Culture am Mittwoch mit. Darin werde sich „das vielfältige Programm der Berliner Clublandschaft wiederfinden, zu dem DJ-Sets, Live Musik und Performances gehören, aber natürlich auch Talks, Panels und weiterer Input“, wie es hieß. Über die Website www.unitedwestream.berlin und die Spenden-Plattform Betterplace könnten die Clubs, die betroffenen Künstler und Mitarbeiter unterstützt werden. Durch die verständliche behördliche Stilllegung der Berliner Clubs wegen Corona seien mehr als 9.000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Viele der Clubs seien existenziell bedroht. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen