: donnerstag, 13. februar 2020
Melange
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Quizcarraldos Kneipenquiz. 18.30; Punk Rock Quiz. 20.30 Revaler Str. 99
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Olga Benario. Ein Leben für die Revolution. D 2004, 92 min., Dok.-Film von Galip Lyitanir, im Rahmen der Ausstellung „Damals wie heute: Die Häuser denen, die drin wohnen!“. 19.30 Richardstr. 104
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Literarisches Speed-Dating. 17.00 Karl-Marx-Str. 66
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Live-Ausgrabungen. 14.00, Sonderausstellung Bodestr. 1-3
Supamolly (☎ 290 07 294)Filmabend: Rona & Nele. 90 Min. 20.00 Jessnerstr. 41
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Intimní osvetlení / Intimate Lighting. CSSR 1965, 70 Min., OmeU, R: Ivan Passer. 19.30 Wilhelmstr. 44
Konzert
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (☎ 781 12 80)Markt : Musik: Ferdiand Breil & Thomas Noll. Electronics & Organ. 18.00 Akazienstr. 18
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos – open stage. Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Juhana Iivonen. Singer-Songwriter. 20.00 Gärtnerstr. 23
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)ScHoolboy Q, special guest: Jay Rock. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 313 25 50)Ganna. World Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Amy Wald. 19.30 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Brenk Sinatra. 19.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Aires del Sur – Armando Carrillos Zanuy Septett. Latin Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)KlezBanda Quartett. Klezmer und jiddische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97
Dodo (☎ 53 09 40 72)Avondale. Irish Songs and Tunes. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Televangelista Extravaganza: Cansu Tanrikulu. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Caustic Minds. Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpIntersections II: Dub Kalo aka Jazzmin Tutum (Voicewerx, Afro-Irish Witch Dub),C-Drik aka Kirdec (Live Noise), Marie Takahashi (Violin). 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Hot 8 Brass Band. Funk, HipHop, Jazz. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Spiritual Instinct: Alcest, support: Birds in Row & Kaelan Mikla. Post-Rock. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Fellini in Jazz: Robin Draganic, Andrea Marcelli, Antonio Zambrini. Improvisationen zu Filmmusiken von Nino Rota & Jazz. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Wiener Klassik: Klassische Philharmonie Bonn, Ltg. Heribert Beissel, Maria Duarte (Violoncello). Werke von Haydn und Mozart. 20.00, Gr. Saal; Bläserquintett und weitere Mitglieder des Konzerthausorchesters Berlin. Werke von Franz Danzi, Louis Spohr, Samuel Barber, Bohuslav Martinu. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Afenginn. Post-classical, Progressive, Nordic Ambient. 20.00 Knaackstr. 97
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um eins VI: Çigdem Tunçelli (Violine), Johannes Moehrle (Viola), Angela Aguareles Solsona (Cello), Birgitta Wollenweber (Klavier). Werke von J. Brahms, Salomon Jadassohn. 13.00 Jägerstr. 51
MetropolKaiser Chiefs, Betterov. Indierock. 20.00 Nollendorfpl. 5
Musik & FriedenCurrent Swell. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko. Werke von Igor Strawinsky, Bernd Alois Zimmermann, Sergej Rachmaninow. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Daniel Barenboim (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven. 19.30 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Hanno Bruhn Gang. Berlin uff Blues. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Savoy Satellites – All Stars. Swing. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)The Making of ... a series introducing artists work and practices: Point No Point (Jana Sotzko, Soft Grid). 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Silverstein, Hawthorne Heights. Post-Hardcore, Emo, Screamo, Hardcore Punk, Indie Rock. 20.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Milky Chance. 20.00 Möckernstr. 10
Toast HawaiiElder Druid + Witch Ritual. Occult, Rock, Doom, Metal, Sludge. 20.00 Danziger Str. 1
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Kon Sameti. Psychedelic Rock. 22.00 Wiener Str. 20
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Vincent Herring & Soul Chemistry. Soul Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Namak-E Safar – Fashion & Music Night. Fashion Pop-up Store und Party. 19.00, Studio Veteranenstr. 21
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)B/yond Pop – Your new Indie Thursdate. Indie Pop, Indie Folk. 23.00 Revaler Str. 99
Beate UweDance As You Are. DJs: Heimlich Knüller, Lemonella, miAs, Baba Jacob. 21.00 Schillingstr. 31
BerghainSäule. DJs: Clara Cuvé, False Witness, Hadone, Schacke. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
BohnengoldIndietanzbar. DJs: Whatever! DJ-Team. Indie, Brit Pop, Electro, Wave u. a. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)D.a.m.n. Berlin. DJs: Kai Kani. Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarA Taste of Space. DJs: Traveller X, Jarle Brathen. Cosmic Disco. 20.00 Revaler Str. 99
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎ 623 30 58)Traumdisco. DJs: Pfarrer Alexander Pabst. inklusive Tanzveranstaltung für alle Menschen. 17.30 Fuldastr. 50
MokumThirsty Thursday. DJs: Burnout Bruno. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. Karaoke. 23.59 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: Roll Models / Martin Goldenbaum (live). DJs: Kate Kaputto, Thenia AF & Chris L., ill O., Nic Sleazy. Pop Punk, Indie, Rock, Pop, Rock, Singer/Songwriter. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide ClubChantals House Of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (☎ 25 99 37 87)Vernissage: Aufbruch und Umbruch – Eine Hommage an den Neuen Deutschen Film. Beat Presser, Fotografien; Erzähl mir, Augenblick. Schauspielerporträts von Michael Weidt und Filmplakate aus der DDR. 19.30 Stresemannstr. 28
Galerie BuchholzVernissage: Moyra Davey / Peter Hujar; Silke Otto-Knapp – What are the directions on a map? 18.00 Fasanenstr. 30
Galerie Köppe Contemporary (☎ 825 54 43)Vernissage: Strange Days. Daniel Harms, Malerei, Zeichnung. 19.00 Knausstr. 19
Kunstraum KaynakVernissage: Wandgebilde aus Stoff, Sand und Holz. Eva Förster, Anton Demirci. 18.00 Mierendorffplatz 6
Museum für Fotografie/Helmut Newton FoundationVernissage: Birgit Kleber – augen l blicke. 18.00 Jebensstr. 2
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Artist´s Talk. Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin und dem Kurator. 19.00 Unter den Linden 5
Tieranatomisches Theater (☎ 209 34 66 25)Finissage: AugenWerk. Ingo Nussbaumer und Hubert Schmidleitner, Lichtinstallationen. 18.00 Philippstr. 12-13
Bühne
Aufsturz (☎ 28 04 74 07)Geld oder Liebe. Improvisationstheater Klubbekanntschaften. 19.30 Oranienburger Str. 67
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Porträt: TRVNI. Porträtperformance. 20.00, Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Kaoshüter. Anna Mateur & The Beuys, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Ubu Rex. 20.00, Premiere, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)ratten in the box. Bridge Markland, Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ für die Generation Popmusik. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)4.48 Psychose. 20.00; Persona. 19.30, Kammerspiele; Zu der Zeit der Königinmutter. 21.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Burst – the Evidence. Allen‘s Line – the Julyen Hamilton Company, Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Schädlichkeit des Tabaks und andere Ungeschicklichkeiten. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Creation (Pictures for Dorian). Gob Squad, . 19.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Dansöz. Tümay Kilinçel, Tanz (in dt., engl. und türk. Sprache). 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Der Tod und das Mädchen (La muerte y la Doncella). Iberoamerika Ensemble, Tanztheater. 19.00 Rosenstr. 18-19
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Frühlingsstürme. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Third Generation – Next Generation. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)GeTWITTERcloud. Reiner Kröhnert, Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Extravagant Shambles: Love hurts – Use lube. Sarah Tonin. 20.00 Warschauer Str. 34
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Das geschichtliche Gefühl. Buchvorstellung und Gespräch mit Milo Rau. 19.00, Globe; Peer Gynt. 20.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)The End of the Road. Cécile Bally, Performance. 20.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen (mit dt. und engl. ÜT). 18.00 Unter den Linden 7
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Dein Gesicht ist eine wunderbare Bühne für mein Drama. die letzten Tage der Klischees. 20.00, Wiederaufnahme Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Fontane NachLesen: Effi Briest. szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Mizzi Meier – Aus dem tragischen Leben einer Lustspielsoubrette. Stefanie Dietrich. 19.30 Kulmer Str. 20a
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Oz, Oz, Oz! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Die Ewigkeit im Dazwischen. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Holzwege zum Ruhm. #einapplaus, ein partizipatives A-cappella-Hörspiel. 19.00 Danziger Str. 101
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Ariel 15 oder Die Grundlagen der Verlorenheit. Hörspiel und Gespräch mit Elisabeth Putz, Helene Hegemann. 19.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Die Unerhörten: „Was wäre wenn...“. Lesebühne. 20.00 Frankfurter Allee 11
Geistesblüten (☎ 49 96 17 92)Clarinet Bird – Jazzklarinettist Rolf Kühn zum 90. Rolf Kühn, Buchpremiere, Gespräch: Maxi Sickert und Christian Broecking. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2
Institut Francais Berlin – Maison de FranceDas KZ-Universum. David Rousset, Buchpräsentation, Gedenkabend. 19.00 Kurfürstendamm 211
Lettrétage (☎ 692 45 38)Die Feindin. Signe Ibbeken, Cennet Alkan und Udo Agnesens, Leseperformance. 19.30 Mehringdamm 61
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Sweet Sorrow. David Nicholls & Mark Waschke. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Dungeons & Dragons: Pen-&- Paper-Rollenspiel für Jugendliche. Mitmachen ab 15 J. 15.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Eine Reise in die Urzeit. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 6 bis 9 J. 9.30, 11.00 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Speak out loud! Offener Workshop. Anm. unter: oana.cirpanu@grips-theater.de ab 14 J. 19.00; Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones ab 12 J. 9.00, 11.30 Klosterstr. 68
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Das kleine Blau und das kleine Gelb. Theater Karo Acht, Theater mit Objekten ab 2 bis 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 78 70 86 42)Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer im Schnee. Theater Zaubersalz. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Der kleine Drache Kokosnuss. ab 4 J. 16.30 Viktoriastr. 10-18
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Faschingsparty für Kinder. Musiktheater Nobel-Popel. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Gemeinwohl- oder Klassenpolitik? Diskussion mit Elisabeth Voß. 19.00 Müllerstr. 163
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Wenn Strafe zur Qual wird – Physische und psychische Folter in DDR und Gegenwart. Podiumsgespräch. 18.00 Kronenstr. 5
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Abschied vom Abstieg – eine Agenda für Deutschland. Prof. Dr. Herfried Münkler, Vortrag. 19.30 Zeltinger Str. 6
Centre Marc Bloch (☎ 209 37 07 07)Vom Völkerbund bis Donald Trump. Multilateralismus im 20. und 21. Jahrhundert: Mythos und Realität. Tagung/Konferenz. 14.00 Friedrichstr. 191
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Zu der Oper „Antikrist“. Konzeptionsgespräch mit Regisseur Stephan Zilias, Dramaturg Ersan Mondtag, Moderation: Lars Gebhardt. 19.30, Foyer Bismarckstr. 34-37
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Das wiedererwachte Gewissen. Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. PD Dr. Ekkehard Klausa , Vortrag. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Making Sense of the Digital Society: Kulturgeschichte der Digitalisierung. Prof. Sybille Krämer, Vortrag. 19.00 Stresemannstr. 29
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)The Unknown. Booklaunch und Künstleringespräch mit Dorothee Diebold. 19.00 Lützowpl. 9
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Religion und Identität in Deutschland und in Israel. Adina Bar-Shalom, Rabbi Noa Sattath, Bettina Jarasch, Podiumsdiskussion, Mod.: Dr. Ellen Ueberschär, in hebrä./dt. Sprache mit Simultanübersetzung. 18.30 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Linke Metropolenpolitik: Mietendeckel und nun? Gespräch mit Katrin Lompscher. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humanistische Akademie Berlin-BrandenburgFrei, fair und lebendig. Die Macht der Commons. Silke Helfrich, interaktiver Vortrag. 19.00 Brückenstr. 5A
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Brecht-Tage 2020. Brecht und das Theater der Intervention: Die kleine Intervention: Weniger Spektakel, mehr Wirkung? Installation und Gespräch mit Aram Bartholl und Helgard Haug. Moderation: Cornelius Puschke. 19.30 Chausseestr. 125
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Art, Spatiality, and Politics – Fidelio and the German Ideologies. Prof. Dr. Glenn Stanley. 18.00 Französische Str. 33 D
Pro qm (☎ 24 72 85 20)Stop and Go. Nodes of Transformation and Transition. Buchvorstellung. Michael Zinganel und Michael Hieslmair im Gespräch mit Anke Hagemann, Lucas Elsner und Elke Beyer. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)School of Disobedience: Knowledge and Network Agency. Stefan Heidenreich, Diskurs in englischer Sprache. 19.00, Grüner Salon; Streitfall Identität. Wolfgang Engler im Gespräch mit Sahra Wagenknecht. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen