piwik no script img

was macht die bewegung?

Donnerstag, 23. Januar | Widerstand für das Buen Vivir

ist Thema dieser Buchvorstellung. Über ein Jahr tauschten sich die Au­to­r*in­nen mit 17 zumeist indigenen Gemeinden in Mittelamerika aus, die ihre natürlichen Gemeingüter gegen Monokultur, Wasserkraft-, oder Bergbauprojekte verteidigen. Was kommunitäre Medien, sachgerechte Technologien, kritische Kartografie und biologische Landwirtschaft angeht, gibt es viel von diesen Gruppen zu lernen. 20 Uhr, Gneisenaustraße 2a

Samstag, 25. Januar | Gemeinsame Zuganreise zur Indymedia-Demo in Leipzig

Hier geht es darum, Solidarität mit dem kommunitären Medium linksunten.indymedia.org zu zeigen. 2017 wurde die Plattform verboten, jetzt steht der Prozess um die Rechtsmäßigkeit dieser Entscheidung an. 12.45 Uhr, Hbf., Ausgang Washingtonplatz

Cinema for Rojava

Solidarität gilt es auch weiterhin mit der demokratischen Selbstverwaltung in Nordsyrien zu zeigen. Dieses Solikonzert unterstützt den Neubau eines Kulturhauses mit Kino in Amudê. Zu hören gibt es einen Kurzvortrag zum Projekt und verschiedene Punk-Spielarten. 20 Uhr, Mariannenplatz 1A

Und was macht die Polizei?

Doch sogar solche Solipartys werden mittlerweile kriminalisiert. Wie agiert die Polizei dabei? Was darf sie? Und: Wie damit umgehen, in einem Clubkulturellen Kontext, aber auch darüber hinaus? Marie Bröckling von netzpolitik.org und Sophie Scheytt von Sea Watch geben bei dieser Diskussionsveranstaltung die Imputs. Danach MMMaskenball. 23 Uhr, Storkower Straße 121

Donnerstag, 30. Januar | FLIT*-­Meet­up

Um Alltagspolitik geht es bei des Weddings queerstem Stammtisch. Alle Frauen, Lesben, Inter-, Trans- und nicht binäre Personen sind dazu eingeladen, sich kennenzulernen, zu vernetzen und sich über den Kiez auszutauschen. Alle Selbstverständnisse darüber hinaus sind nicht ausgeschlossen. 20 Uhr, Hochstädterstraße 10a

Weitere Termine findet ihr auf: taz.de/bewegung

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen